- wissenschaftlich
-
* * *
wis|sen|schaft|lich ['vɪsn̩ʃaftlɪç] <Adj.>:der Wissenschaft entsprechend, zur Wissenschaft gehörend:ein wissenschaftliches Buch; wissenschaftlich arbeiten, forschen.* * *
wịs|sen|schaft|lich 〈Adj.〉 die Wissenschaft betreffend, darauf beruhend, in der Art einer Wissenschaft ● \wissenschaftliche Arbeiten, Untersuchungen; \wissenschaftliche Bildung auf einer Hochschule erworbene B.; ein \wissenschaftlicher Vortrag; \wissenschaftlich arbeiten, denken* * *
wịs|sen|schaft|lich <Adj.>:die Wissenschaft betreffend, dazu gehörend, darauf beruhend:eine -e Arbeit, Abhandlung;-e Methoden, Erkenntnisse, Ergebnisse, Bücher;-e Literatur;eine -e (mit bestimmten wissenschaftlichen Arbeiten beauftragte) Hilfskraft;ein -er (aus Wissenschaftler[inne]n bestehender) [Bei]rat;der Zweck dieses Tests war rein w.;w. arbeiten;diese Theorie ist w. nicht haltbar;das ist w. erwiesen;etw. w. untersuchen.* * *
wịs|sen|schaft|lich <Adj.>: die Wissenschaft betreffend, dazu gehörend, darauf beruhend: eine -e Arbeit, Abhandlung; -e Methoden, Erkenntnisse, Ergebnisse, Bücher; -e Literatur; eine -e (mit bestimmten wissenschaftlichen Arbeiten beauftragte) Hilfskraft; ein -er (aus Wissenschaftler[inne]n bestehender) [Bei]rat; Eine verstärkte Förderung des -en Nachwuchses durch eine Rückkehr zum Stipendiensystem (MM 3. 8. 79, 5); der Zweck dieses Tests war rein w.; w. arbeiten; diese Theorie ist w. nicht haltbar; das ist w. erwiesen; etw. w. untersuchen; Die Geschichte des St. Galler Flüchtlingshelfers wird w. aufgearbeitet (Tages Anzeiger 12. 11. 91, 2); Beide würden ihre Nachwuchskräfte viel -er ausbilden (Grosser, Deutschland 86).
Universal-Lexikon. 2012.